ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER VISIT-X B.V. FÜR NUTZER

Diese Webseite wird bereitgestellt von VISIT-X B.V., Krijn Taconiskade 424, NL-1087 HW Amsterdam (im Folgenden: „VISIT-X“).

Die Dienste von VISIT-X haben das Ziel, Besucher der Webseite (im Folgenden: „Nutzer“ oder „Sie“) und Anbieter von Inhalten und Dienstleistungen (im Folgenden: „Anbieter“) in Kontakt zu bringen und verschiedene - zum Teil kostenpflichtige - Möglichkeiten des Austausches anzubieten. Dabei wird auch der Austausch von erotischen Inhalten toleriert.

VISIT-X kann für den Betrieb der Plattformen jederzeit Subunternehmer oder Dritte einschalten.

Für Anbieter gelten gesonderte Geschäftsbedingungen


  1. Dienste

VISIT-X ermöglicht es Anbietern ihre Inhalte und Dienstleistungen zu vermarkten. Dazu betreibt VISIT-X unter der Domain visit-x.net (und weiteren) einen Verzeichnisdienst in den Anbieter ihre Inhalte einstellen können.

Weiterhin stellt VISIT-X den Anbietern ein System (im Folgenden „VXPages“) zur Verfügung, welches es Anbietern ermöglicht eine eigene Internetpräsenz („VXPage“) zu gestalten, sich selbst darzustellen und mit Nutzern in Kontakt zu treten.

Für die eigenen Inhalte im Verzeichnis sowie auf der eigenen VXPage ist der Anbieter verantwortlich.

Die angebotenen Inhalte und Dienste bestehen vorwiegend in kostenpflichtigen Video-Chats, dem Verkauf aufgezeichneter Videos und Bilder sowie dem Austausch persönlicher Nachrichten, einschließlich virtueller Geschenke.

Daneben bietet VISIT-X auf seinen Seiten auch eigene Inhalte und Dienste an.

  1. Zugang und Registrierung
  1. Die Dienste von VISIT-X richten sich ausschließlich an Personen, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und die in dem Land, in welchem sie ihren Wohnsitz haben, als volljährig gelten. Minderjährige sind von der Nutzung des Dienstes ausgeschlossen.

  2. Zur Nutzung mancher Dienste bedarf es einer Registrierung, welche der Identifikation des Nutzers sowie der späteren Abwicklung seiner Vertragsbeziehungen dient. Dafür wählt der Nutzer einen Benutzernamen sowie ein Passwort (im Folgenden: „Zugangsdaten“). Die Registrierung des Nutzers erfolgt kostenfrei.

  3. Der Nutzer ist verpflichtet, bei seiner Registrierung sowie bei jeder weiteren Nutzung des Dienstes wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person zu machen. Datenänderungen sind VISIT-X unverzüglich in Textform (z.B. E-Mail) mitzuteilen oder – nach telefonischer Anzeige – in Textform zu bestätigen.

  4. Der Nutzer hat die Zugangsdaten vor der Kenntnisnahme durch Dritte, insbesondere durch Minderjährige, zu schützen. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für jede Inanspruchnahme der über den Dienst vermittelten Leistungen, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten erfolgt. Der Nutzer ist verpflichtet, VISIT-X den Verlust der Zugangsdaten oder die unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte unverzüglich in Textform (z.B. E-Mail) mitzuteilen oder – nach telefonischer Anzeige – in Textform zu bestätigen.

  5. VISIT-X ist jederzeit berechtigt, einen Zugang des Nutzers zu dem Dienst zu sperren, ohne dass es der Angabe von Gründen bedarf. Dies gilt insbesondere, wenn

  1. der Verdacht besteht, dass der Nutzer bei der Registrierung falsche Angaben gemacht hat,

  2. der Nutzer gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen hat,

  3. der Verdacht einer Straftat besteht oder

  4. der Nutzer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt.

  1. Der Nutzer kann seine Zugangsdaten auch für andere Dienste von VISIT-X nutzen, bei denen eine Registrierung gefordert wird.

  1. Kostenpflichtige Leistungen
  1. Die Leistung des Anbieters ist keine Leistung der VISIT-X gegenüber dem Nutzer. Weiterhin macht sich VISIT-X die Inhalte der Anbieter nicht zu eigen. Soweit der Nutzer die Leistung des Anbieters in Anspruch nimmt, kommt der Vertrag ausschließlich und unmittelbar zwischen Nutzer und Anbieter zu Stande. VISIT-X unterstützt den Anbieter bei der Abwicklung der zwischen dem Nutzer und dem Anbieter bestehenden Vertragsbeziehungen.

  2. Ausgenommen hiervon ist der Verkauf von aufgezeichneten Videos und Bildern, virtuellen Geschenken und anderen elektronischen Dienstleistungen. In diesen Fällen handelt VISIT-X als Zwischenhändler zum Zeitpunkt des Kaufes und erbringt die Leistung selbst an den Nutzer.

  3. VISIT-X stellt den Dienst zur Verfügung, über welchen Anbieter und Nutzer in Kontakt treten und sich austauschen können. Die Kontaktvermittlung mit Hilfe des Dienstes erfolgt für den Nutzer kostenlos.

  4. Daneben bietet VISIT-X den Nutzern über den Dienst eigene Inhalte wie Videos und Bilder zum Download an. Darüber hinaus ermöglicht VISIT-X dem Nutzer, eine kostenpflichtige TV- Premium oder VIP-Club Mitgliedschaft zu buchen. Das jeweilige Leistungspaket einer Mitgliedschaft wird im Rahmen der Buchung auf der Webseite angezeigt.

  5. Die Fälligkeit der Entgelte für die TV-Premium oder VIP-Club Mitgliedschaft ist abhängig vom Tag des Kaufabschlusses. Die Entgelte für den Erwerb von Inhalten werden mit Leistungserbringung fällig.

  1. Kundenkarte für Verzeichnisdienst
  1. VISIT-X räumt dem Nutzer die Möglichkeit zum Erwerb einer virtuellen Kundenkarte (VISIT-X Kundenkarte) ein. Die VISIT-X Kundenkarte wird in dem durch die Zugangsdaten des Nutzers geschützten Nutzerbereich hinterlegt.

  2. Nach vorheriger Aufladung durch den Nutzer kann die VISIT-X Kundenkarte vom Nutzer zur Bezahlung der mittels des Dienstes geschlossenen Verträge mit den dort zugelassenen Anbietern für das dort zugelassene Leistungsangebot in Höhe des durch Aufladung erworbenen Guthabens genutzt werden. Die Bezahlung erfolgt dabei an die campoint AG, Dr.-Hermann-Neubauer-Ring 32, DE-63500 Seligenstadt (im Folgenden: „campoint“), da die Anbieter alle ihre Forderungen aus den Verträgen mit dem Nutzer im Voraus an campoint abgetreten haben. Daneben kann die VISIT-X Kundenkarte vom Nutzer zur Bezahlung von Leistungen der VISIT-X selbst genutzt werden. Zahlungen für sonstige Leistungen von Dritten sind mit der VISIT-X Kundenkarte nicht möglich.

  3. Die Aufladung der VISIT-X Kundenkarte durch den Nutzer kann durch die seitens der VISIT-X auf der Webseite jeweils zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden bis zu einem Deckelbetrag von je 150,00 € erfolgen. Der Nutzer kann im Nutzerbereich sein aktuelles Guthaben einsehen. Eine Rückzahlung des Guthabens ist vorbehaltlich der Ziffer 4.6 ausgeschlossen.

  4. Bei Bezahlung wird Guthaben, das durch eine datumsältere Aufladung erworben wurde, vorrangig gegenüber einem Guthaben, das durch eine datumsjüngere Aufladung erworben wurde, belastet.

  5. Das Guthaben auf der VISIT-X Kundenkarte kann drei Jahre lang eingelöst werden, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Nutzer das Guthaben durch Aufladung seiner VISIT-X Kundenkarte erworben hat. Nach Ablauf dieser Frist verfällt das Guthaben.

  6. Im Falle der Sperrung des Zugangs des Nutzers durch VISIT-X nach Ziffer 2.5 verpflichtet sich VISIT-X, auf Nachfrage des Nutzers in Textform (z.B. E-Mail), ein noch auf der VISIT X Kundenkarte verbliebenes Guthaben an den Nutzer nach Identifizierung bargeldlos auf ein bei einem Kreditinstitut im SEPA-Raum geführtes Konto des Nutzers auszukehren, sofern einer Auszahlung keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen. Der Nutzer bestellt VISIT-X ein Pfandrecht an den ihm aus dieser Ziffer zustehenden Auszahlungsansprüchen. Das Pfandrecht dient der Sicherung sämtlicher bestehender und künftiger, auch bedingter Ansprüche, die VISIT-X aus diesem Vertrag gegen den Nutzer zustehen. VISIT-X nimmt die Pfandrechtsbestellung an.

  1. Wertgutscheine
  1. VISIT-X bietet neben der Kundenkarte auch den Erwerb von Wertgutscheinen an. Wertgutscheine gelten entsprechend ihrer Auszeichnung für Video-Chat-Minuten, Videokäufe, persönliche Nachrichten, o.ä. entweder für nur einen oder eine Gruppe von Anbietern.

  2. Besitzt ein Nutzer mehrere verschiedene zutreffende Wertgutscheine so werden zuerst spezifischer Wertgutscheine (nur für einen Anbieter oder eine Art von Leistung gültig) belastet und datumsältere vor datumsjüngeren.

  3. Sofern nicht anders ausgezeichnet können Wertgutscheine innerhalb von maximal drei Jahren eingelöst werden

  4. Der Nutzer kann im Nutzerbereich seine verfügbaren Wertgutscheine einsehen. Eine Auszahlung ist vorbehaltlich der Ziffer 4.6 ausgeschlossen.

  1. Zahlungsmethoden
  1. Es liegt im pflichtgemäßen Ermessen der VISIT-X, welche Zahlungsmethoden dem Nutzer angeboten werden. Zahlungen erfolgen in der Regel an campoint als Zahlungsabwickler.

  2. Im Fall einer Zahlung im Wege des SEPA-Basislastschriftverfahrens erhält der Nutzer eine Vorabinformation zum Lastschrifteinzug spätestens einen Tag vor dem Fälligkeitstermin.

  3. Abhängig von der Zahlungsmethode, kann VISIT-X die Gutschrift für den Wert der Zahlung bis zum tatsächlichen Kontoeingang aufschieben.

  4. Sowohl der Nutzer als auch VISIT-X haben die Möglichkeit, individuelle Grenzen (z.B. Höchstbetrag in Euro pro Monat) für die Aufladungen über die Dienste von VISIT-X festzusetzen. VISIT-X weist den Nutzer darauf hin, dass unabhängig von zwischen dem Nutzer und VISIT-X vereinbarten Nutzungsgrenzen auch andere beteiligte Zahlungsdienstleister (z.B. die kartenausgebende Bank des Nutzers) individuelle Höchstbetragsgrenzen für die Nutzung eines Zahlungsmittels vorsehen können.

  1. Wiederkehrende Zahlungen
  1. VISIT-X bietet den Nutzern ein eine entgeltpflichtige TV-Premium oder VIP-Club Mitgliedschaft an. VISIT-X behält sich vor, die Leistungen und Preise einer Mitgliedschaft von Zeit zu Zeit anzupassen. Aktuelle Preise werden jeweils auf der Webseite angezeigt.

  2. Der Nutzer wie auch VISIT-X können die TV-Premium oder VIP-Club Mitgliedschaft ohne Angaben von Gründen jederzeit bis eine Woche vor Fälligkeit des Folgebeitrages kündigen. Die Kündigung kann der Nutzer per E-Mail an support@visit-x.net oder über die Einstellungen im Benutzermenü seines Accounts durchführen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

  3. Die Kündigung der TV-Premium oder VIP-Club Mitgliedschaft hat keine Auswirkung auf den Account des Nutzers. Eine Accountkündigung ist jederzeit möglich und muss separat erfolgen.

  1. Besondere Bedingungen VXPages
  1. Auf VXPages werden besondere Wertgutscheine angeboten („Credits“). Diese gelten ausschließlich für die Leistungen, die der Anbieter auf der Internetpräsenz anbietet, auf der diese Credits erworben wurden. Zur Inanspruchnahme der kostenpflichtigen Dienste wird dem Nutzer entweder eine vorab festgelegte Creditsmenge oder eine Creditsmenge pro angefangener Minute vom Guthaben abgebucht. Die Höhe der verbrauchten Credits bestimmt sich im letzteren Fall nach der tatsächlichen Nutzungsdauer.

  2. Dem Nutzer können Abonnements mit unterschiedlichen Laufzeiten und unterschiedlichen Leistungen angeboten werden. Die Leistungsbeschreibung sowie die aktuellen Preise des jeweiligen Abonnements können auf der jeweiligen VXPage eingesehen werden und werden dem Nutzer während des Bestellvorgangs vor Vertragsschluss angezeigt. VISITX behält sich eine Änderung der Leistungsbeschreibungen vor. Die Abonnements gelten ausschließlich auf der Plattform, auf welcher sie abgeschlossen wurden.

  3. Abonnements werden auf unbestimmte Zeit geschlossen und sind jederzeit, spätestens jedoch einen Tag vor Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums, und ohne Angabe von Gründen kündbar. Die Kündigung kann auf der Plattform durch den Nutzer selbstständig vorgenommen werden oder in Textform (z.B. E-Mail) erfolgen. Erfolgt eine Kündigung nicht, verlängert sich das jeweilige Abonnement automatisch um einen weiteren Abrechnungszeitraum.

  1. Messenger Dienste

VISIT-X und Anbieter können dem Nutzer Dienste über Messenger anbieten. Hierzu ist es notwendig die auf der Plattform angezeigte Rufnummer als Kontakt anzulegen und an diese Nummer über die Messenger-App eine Nachricht mit dem Inhalt „START“ zu versenden. Diese Dienste können jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Zusendung der Nachricht „STOP“ an die entsprechende Rufnummer beendet werden.


  1. Verhaltenspflichten des Nutzers
  1. Rechtmäßiges Verhalten

Der Nutzer ist verpflichtet, sich rechtmäßig zu verhalten. Der Nutzer wird insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes

  1. keine Inhalte speichern, in das Internet einstellen, anbieten, hierzu Zugang verschaffen oder für Inhalte werben, die gegen strafrechtliche, betäubungsmittelrechtliche, arzneimittelrechtliche oder waffenrechtliche Bestimmungen verstoßen

  2. Abbildungen, Video- oder Live-Sequenzen in das Internet einstellen, anbieten oder hierzu Zugang verschaffen, die entweder Minderjährige oder Tiere und/oder Gegenstände zeigen, welche im Allgemeinen mit Minderjährigen oder Tieren in Verbindung gebracht werden, oder die in sonstiger Weise gegen die geltenden Bestimmungen des Jugend- und Tierschutzes verstoßen.

  1. Umgang mit personenbezogenen Daten

a. Jeder Nutzer ist zur vertraulichen Behandlung sämtlicher personenbezogener Informationen verpflichtet, welche er im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes erhält.

b. Es ist dem Nutzer untersagt, personenbezogene Daten mit dem Anbieter auszutauschen, um diese zur anderweitigen Kontaktaufnahme mit den Anbietern zu nutzen oder weiterzugeben.

  1. Verbot der Werbung

Der Nutzer verpflichtet sich, sämtliche Werbemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Dienst zu unterlassen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, Anbieter oder andere Nutzer für eigene Angebote oder Angebote Dritter abzuwerben. Unter Abwerbung von Nutzern werden sämtliche Verhaltensweisen verstanden, welche Nutzer auf Leistungen von Anbietern oder Dritten aufmerksam machen, die nicht über den Dienst angeboten werden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich nur um den Versuch oder eine erfolgreiche Abwerbung handelt.

  1. Haftung des Nutzers und Zugangssperre

Im Falle der Zuwiderhandlung gegen Verhaltenspflichten dieser Ziffer 10 hat VISIT X die Möglichkeit, den Zugang des Nutzers unmittelbar nach Ziffer 2.5(b) zu sperren. VISIT-X weist den Nutzer ausdrücklich darauf hin, dass bei Verstößen gegen die vorstehenden Verpflichtungen, die der Nutzer zu vertreten hat, Schadens- und Unterlassungsansprüche durch VISIT-X geltend gemacht werden können.

  1. Vorbehalt der Überprüfung

VISIT-X behält sich vor, die Einhaltung der vorstehenden Verpflichtungen unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch den Einsatz geeigneter Mittel zu kontrollieren.

  1. Haftung

11.1. Der Betreiber haftet für Schadenersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten des Betreibers beruhen, nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Angebots der Plattformen überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Schadensersatzhaftung für Schäden aller Art, gleich aufgrund welcher Anspruchsgrundlage, einschließlich der Haftung für Verschulden bei Vertragsschluss, ausgeschlossen. Sofern der Betreiber hiernach für leichte Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen nach den bei Vertragsschluss bekannten Umständen typischerweise gerechnet werden musste.

Im Übrigen ist die Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund sowohl gegenüber dem Betreiber nebst seiner Mitarbeiter als auch gegenüber den gesetzlichen Vertretern, Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen.


11.2 Vorbehaltlich Ziffer 11.1 haftet der Betreiber nicht für Datenverluste und Datenänderungen, Übermittlungsfehler, Darstellungsfehler, Datenverzögerungen, vertragswidrige Handlungen anderer Nutzer oder für Umstände, die in den Verantwortungsbereich Dritter fallen oder durch höhere Gewalt verursacht wurden. Ferner haftet der Betreiber nicht für die vom Nutzer initiierte Begrenzung im Sinne der Ziffer 6.4. Eine Nutzung der Plattformen setzt voraus, dass der Nutzer ein den technischen Anforderungen der gewünschten Dienste entsprechendes Endgerät besitzt. Der Betreiber übernimmt keine Haftung oder Gewähr für die Funktionstauglichkeit und Kompatibilität von Endgeräten und Systemen der Nutzer. Der Betreiber übernimmt deshalb auch keine Gewähr für die Erreichbarkeit, die graphische, inhaltliche oder technische Gestaltung und Funktionsweise der Plattformen. Der Betreiber haftet auch nicht für Verzögerungen und Unterbrechungen der Dienstleistungen, sowie Beeinträchtigungen, Beschränkungen oder Leistungshindernisse, die auf Umständen außerhalb seines Verantwortungsbereiches beruhen. Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für eine ununterbrochene Verfügbarkeit und das jederzeitige Zustandekommen von Verbindungen und die konstante Aufrechterhaltung eines bestimmten Datendurchsatzes oder die Datendurchführung über ein bestimmtes Netz.


11.3 Die Haftungsbeschränkungen dieser Ziffer 11 gelten nicht, soweit der Betreiber gesetzlich zwingend haften muss.


  1. Datenschutz

VISIT-X verpflichtet sich, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Zu weiteren Details siehe unsere Datenschutzerklärung.

  1. Änderungen

VISIT-X kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. VISIT-X wird dem Nutzer die geänderten AGB nach dem Login des Nutzers auf der Webseite anzeigen. Die Änderungen werden wirksam, wenn VISIT-X nicht spätestens vier Wochen nach Zugang der Mitteilung beim Nutzer ein Widerspruch in Textform zugeht. VISIT-X wird den Nutzer auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs mit der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen.

  1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (VISIT-X B.V., Krijn Taconiskade 424, NL-1087 HW Amsterdam, E-Mail: support@visit-x.net, Telefon: 00 800 300 000 77) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können hierzu das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. (Link Muster-Widerrufsformular)

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.

Haben Sie verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachte Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

  1. Online Streitbeilegung
  1. Zur außergerichtlichen Streitbeilegung steht Verbrauchern bei Online-Kauf- und Dienstleistungsverträgen die Möglichkeit der Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission (im Folgenden "OS") über die OS-Plattform zur Verfügung. Diese ist unter folgendem Link erreichbar:http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

  2. VISIT-X ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  1. Schlussbestimmungen
  1. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem deutschen Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Text einer Übersetzung in eine andere Sprache, soll der deutsche Text ausschlaggebend sein.

  2. Ist eine Regelung dieses Vertrages unwirksam oder nicht durchsetzbar, so bleiben die restlichen Regelungen hiervon unberührt. Der Nutzer und VISIT-X sind sich bereits jetzt einig, unwirksame oder nicht durchsetzbar Regelungen durch wirksame und durchsetzbare Regelungen zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn der jeweils ersetzten Regelung möglichst nahekommt.

Stand: 28.06.2022

Zusatz zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Nutzen des Telegram-Services

VISIT-X ist ein Angebot der VISIT-X B.V., Krijn Taconiskade 424, NL-1087 HW Amsterdam (im Folgenden: „VISIT-X“). Es handelt sich dabei um einen Verzeichnisdienst (im Folgenden: „Dienst“), mit dessen Hilfe sich Anbieter (im Folgenden: „Anbieter“) den Besuchern der Webseite (im Folgenden: „Nutzer“ oder „Sie“) präsentieren und mit diesen in direkten Kontakt treten können. Die Anbieter bieten den Nutzern verschiedene – zum Teil kostenpflichtige – Möglichkeiten des Austausches an, wobei auch der Austausch von erotischen Inhalten toleriert wird.

  1. GEGENSTAND DES ANGEBOTS

1.1 VISIT-X stellt den Dienst zur Verfügung, über welchen Anbieter und Nutzer über Telegram in Kontakt treten und sich austauschen können. Die Kontaktvermittlung mit Hilfe des Dienstes erfolgt für den Nutzer kostenlos. Darüber hinaus ermöglicht VISIT-X dem Nutzer, ein kostenpflichtiges messenger.VIP-Paket zu buchen. Dessen aktuelles Leistungspaket wird im Rahmen der Buchung auf der Webseite des Anbieters angezeigt.

1.2 Der Anbieter bietet den Nutzern über den Telegram-Dienst im Rahmen seines Anbieter-Profils zum Teil kostenpflichtige Leistungen in Form von Telegram-Nachrichten, Bildern und Videos an.

  1. TELEGRAM HAFTUNGSAUSSCHLUSS

2.1 VISIT-X nutzt den Messenger Dienst Telegram, hat aber selbst keinen Einfluss auf technische und vertragliche Gestaltung sowie den von Telegram zur Verfügung gestellten Dienst. Telegram kann seinen Leistungsumfang jederzeit ändern oder einstellen und damit auch die Leistungen von VISIT-X verhindern.

2.2 VISIT-X hat keinen Einfluss auf die technische Entwicklung von Telegram. Für den Fall dass Änderungen bei Telegram das Betreiben der Publishing Plattform für campoint erschweren oder unmöglich machen, steht sowohl VISIT-X als auch den Anbietern sowie den Nutzern ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.

2.3 Stellt VISIT-X eine Beeinträchtigung der Funktionen seiner Publishing Plattform fest, die auf eine Änderung bei Telegram zurückzuführen sind, werden alle Anbieter und Nutzer umgehend informiert, sofern dies technisch möglich und verhältnismäßig ist. Im Falle einer solchen Beeinträchtigung wird der Anbieter von seiner Leistungsverpflichtung gegenüber dem Nutzer befreit.

2.4 VISIT-X hat keinerlei gesellschaftsrechtliche Verbindung zum Unternehmen Telegram. Des weiteren bestehen keine besonderen vertraglichen Verbindungen zwischen VISIT-X und Telegram.

2.5 Der Nutzer verpflichtet sich, die Nutzungsbedingungen von Telegram einzuhalten.

  1. SERVICE

3.1 Mit dem Versand übermittelt der Anbieter die Inhalte in digitaler Form über den Messenger Dienst Telegram in einem eins-zu-eins Chat an die Nutzer, die sich zuvor für diesen Service angemeldet haben.

3.2 Nutzer melden sich für den Service an, indem sie den Service über die Webseite des Anbieters kostenfrei abonnieren und “Start” an die entsprechende Nummer des Anbieters senden. Möchten Sie ihr kostenfreies Abonnement des Services beenden, senden Sie “Stop” an die gleiche Nummer, um automatisch aus der Verteilerliste entfernt zu werden. Diese Funktionalität ist automatisch und setzt keine Handlung des Anbieters voraus.

  1. KOSTENPFLICHTIGE ANGEBOTE

4.1 Um ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen oder um kostenpflichtige Inhalte zu erwerben benötigt der Nutzer ein VISIT-X Nutzerkonto, das er auch über die Webseite des Anbieters registrieren kann.

4.2 Die Laufzeit und Kosten sind der jeweiligen Webseite des Anbieters zu entnehmen. Der Kaufvertrag wird zwischen Anbieter und Nutzer geschlossen.

4.3 Das Abo verlängert sich nach der angegebenen Laufzeit automatisch, sofern nicht anders angegeben.

4.4 Um das kostenpflichtige Abonnement zu kündigen, muss der Nutzer sich auf der Webseite des Anbieters einloggen und dort unter “Meine Abos” den Punkt “Abo kündigen” auswählen. Alternativ kann eine E-Mail zur Kündigung an support@visit-x.net gesendet werden. In beiden Fällen wird das Abo zum nächstmöglichen Termin gekündigt.

4.5 Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem deutschen Text dieses Zusatzes der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Text einer Übersetzung in eine andere Sprache, soll der deutsche Text ausschlaggebend sein.

Stand:02.05.2022
Copyright 2023 VISIT-X. Alle Rechte vorbehalten.